Berufsbegleitendes Studium an der Alice Salomon Hochschule Berlin

Berufsbegleitendes Studium an der Alice Salomon Hochschule Berlin

Infos zum Anbieter:

Seit 1908 ist die Alice Salomon Hochschule Berlin ein Ort der Bildung. Sie verbindet Tradition mit Moderne durch eine Hochschulausbildung im sozialen Bereich. Am historischen Standort in Berlin, wo Alice Salomon Bildungswege erneuerte, steht die Hochschule.

Die Hochschule bietet viele Bachelor– und Masterstudiengänge an. Diese bereiten die Studierenden auf einen beruflichen Weg vor, der sie inspiriert.

Die Curricula werden an aktuelle Bedürfnisse angepasst, behalten aber die Werte der Gründerin bei. Gedenktafeln am Campus erinnern an sie. Sie motivieren und inspirieren die Studierenden.

Die Hochschule ist für ihre vielfältigen Studiengänge bekannt. Diese genießen internationale Anerkennung. So werden Studierende befähigt, die Gesellschaft positiv zu verändern.

Die ASH legt Wert auf aktuelles Wissen und ethische Grundsätze. Unter der Leitung von Rektorin Bettina Völter setzt sie Maßstäbe in der Sozialen Arbeit und im Gesundheitswesen. Sie hilft bei der Professionalisierung und bekämpft Fachkräftemangel in der Sozialen Arbeit.

Einblick in die Geschichte der Alice-Salomon-Hochschule Berlin

Die Alice-Salomon-Hochschule (ASH) Berlin ehrt Alice Salomon, eine Vorreiterin in sozialer Arbeit. Seit ihrer Gründung im Jahr 1908 hat sie sich stark entwickelt. Sie ist bekannt für ihre lange Geschichte und ihren Einfluss auf die Bildung heute.

Gründung durch Alice Salomon im Jahr 1908

Alice Salomon gründete die Schule als Ort für Frauenbildung im sozialen Bereich. Ihre Idee war es, Bildung für alle zugänglich zu machen. So trug sie zu großen gesellschaftlichen Änderungen bei. Ihre Schulgründung inspirierte weltweit viele ähnliche Einrichtungen.

Entwicklung von einer Frauenschule zur modernen Hochschule

Die Schule wurde zu einer modernen Hochschule für alle Geschlechter. Sie bietet Studiengänge in Sozialarbeit, Gesundheitswesen und Erziehung. Dabei legt die ASH Berlin großen Wert auf Innovation in Bildung und Lehrmethoden.

Überleben und Anpassungen im Zeitraum des Nationalsozialismus

Die NS-Zeit war eine harte Probe für die Hochschule. Alice Salomon musste emigrieren. Trotz dieser Ereignisse gab die Hochschule ihre Werte nicht auf. Diese Zeit zeigt, wie wichtig ethische Bildung und soziale Verantwortung sind.

Erneuerung nach dem Mauerfall und Rückbesinnung auf die Grundwerte

Nach dem Fall der Berliner Mauer besann sich die ASH Berlin wieder auf ihre Ursprünge. Sie trägt ihren ursprünglichen Namen und steht für soziale Gerechtigkeit und Bildungsinnovation. Das ist der Geist von Alice Salomon.

Diese Meilensteine zeigen die Bedeutung der ASH Berlin. Tradition und Bildungsinnovation sind tief verwurzelt. Alice Salomon hatte und hat einen großen Einfluss auf die Bildung.

Bachelor- und Masterstudiengänge an der Alice Salomon Hochschule

Die Alice Salomon Hochschule Berlin ist besonders für Personen wichtig, die in sozialen, gesundheitlichen oder pädagogischen Berufen arbeiten möchten. Sie bietet 15 Studiengänge an, inklusive neun Bachelor und sechs Master. Das macht sie zu einer starken Hochschule in einer lebendigen Stadt.

Die Studiengänge verbinden Theorie und Praxis sehr gut. Das hilft den Absolventen, leicht einen passenden Job zu finden. Für Berufstätige gibt es spezielle Masterprogramme. Diese sind auch ohne vorherigen Studienabschluss zugänglich.

Bachelorstudiengänge Masterstudiengänge
Erziehung und Bildung in der Kindheit B.A. Praxisforschung in Sozialer Arbeit und Pädagogik M.A.
Gesundheits- und Pflegemanagement B.Sc. Public Health M.Sc.
Soziale Arbeit B.A. Klinische Sozialarbeit M.A.
Sozialmanagement B.A. Sozialrecht M.A.
Physiotherapie B.Sc. Gesundheitsförderung und -management M.Sc.

Internationalen und geflüchteten Studierenden bietet die Schule besondere Programme. Damit können sie studieren, auch ohne das deutsche Abitur. Dies zeigt die weltoffene Haltung der Hochschule.

  • Es gibt viele Unterstützungsangebote für Studierende mit Familien, Beeinträchtigungen oder die, die Beratung zur Karriereplanung brauchen.
  • Das „alice gesund“ Programm arbeitet mit der Techniker Krankenkasse zusammen, um die Gesundheit am Arbeitsplatz zu verbessern.
  • Seit 1999 gibt es regelmäßige Umfragen unter den Studierenden. Die Ergebnisse helfen, das Studienangebot stetig zu verbessern.
  • Ein Karrieredienst unterstützt seit 2006 Studierende und Absolventen bei der Jobsuche und Karriereplanung.

Die Studiengänge decken den Bedarf an Fachleuten in den Sozial-, Gesundheits- und Bildungsbereichen ab. Die praxisnahe Ausbildung bereitet die Studierenden gut auf ihre berufliche Zukunft vor.

Die Studienformen an der ASH: Flexibel und praxisnah

An der Alice Salomon Hochschule Berlin gibt es viele Studienformen. Sie passen zu verschiedenen Bedürfnissen der Studierenden. Besonders Berufstätige und die, die sich weiterbilden wollen, profitieren von der flexiblen Gestaltung der Studiengänge.

Es folgt ein Blick auf die Studienmöglichkeiten und wie praxisnah sie sind.

Teilzeit-, Vollzeit- und berufsbegleitende Optionen

Die ASH bietet unterschiedliche Zeiten fürs Studium an. Es gibt Vollzeit-Studien, Teilzeit-Studien und Studiengänge, die man neben dem Job machen kann. So kann jeder sein Studium nach seiner persönlichen Situation planen.

Online-Studiengänge für maximale Flexibilität

Mit Online-Studiengängen macht die ASH es noch flexibler. Man kann von überall aus lernen, wann immer man Zeit hat. Das ist super für die, die nicht nahe an der Uni wohnen.

Interdisziplinäre Ansätze in der Lehre

Die ASH findet interdisziplinäre Lehre wichtig. Das heißt, die Studierenden lernen, Wissen aus verschiedenen Bereichen zu verbinden. So verstehen sie komplexe Themen besser.

Das verbessert nicht nur die Praxisnähe. Es hilft auch dabei, neue Lösungen für Probleme zu finden.

Zusammenfassend bietet die ASH durch ihre flexiblen Studienmodelle eine top Bildung, die nahe an der Praxis ist. Diese Flexibilität und der Praxisbezug machen die ASH besonders attraktiv für zukunftsorientierte Studierende.

Akkreditierungen und internationale Anerkennung der ASH

Die Alice Salomon Hochschule Berlin setzt sich stark für die Akkreditierung und Qualitätssicherung ein. Ziel ist es, das Bildungsniveau hoch zu halten. Das Qualitätsmanagementsystem ist wichtig für die Qualitätssicherung. Es ist Teil der Hochschulstrukturen.

Dieses System beinhaltet regelmäßige Überprüfungen der Lehrveranstaltungen und Lehrpläne. So wird die Qualität der Bildungsangebote ständig kontrolliert und verbessert.

Dank der steten Optimierung der Prozesse sind die Abschlüsse international anerkannt. Die Kooperationen mit Top-Bildungseinrichtungen weltweit sorgen für internationale Standards. Diese helfen der ASH, global als wertvolle Bildungseinrichtung angesehen zu werden.

Komponente Verfahren Einbeziehung
Qualitätsmanagement in Lehre und Studium Regelmäßige Evaluierungen, Entwicklung qualitativer Methoden Lehrende, Studierende, externe Experten
Kompetenzanrechnung Individuelle Anträge, Dreischritt-Modell Studierende, Anrechnungsbeauftragte, Modulverantwortliche
Sprachkurse Erfüllung spezifischer Kriterien, pauschale Anrechnung Kursleiter, Studierende

Unsere Strategie in Qualitätssicherung und Akkreditierung hebt die ASH national und international hervor. Durch kontinuierliche Investition in Lehrstandards und Anerkennung sichern wir unseren Studierenden hervorragende Bildung. Und wir fördern ihre Karrieren weltweit.

Das Campusleben an der Alice Salomon Hochschule Berlin

Das Campusleben an der Alice Salomon Hochschule (ASH) Berlin ist lebhaft und aktiv. Studierende engagieren sich stark. Sie bilden eine dynamische Community, die ständig wächst und sich verbessert.

Hochschulkommunikation und Veranstaltungen

ASH Berlin versorgt Studierende und Mitarbeiter immer mit den neuesten Infos. Dies geschieht über verschiedene Kommunikationswege. Es gibt Workshops, Seminare und den Hochschultag. Diese stärken das Campusleben und erleichtern den Austausch.

Forschung und Projektarbeit an der ASH

Praxisnahe Forschung und Projekte sind für die Hochschule sehr wichtig. Studierende arbeiten mit Partnern aus der Gesellschaft und Industrie. Sie lösen echte Probleme und sammeln wertvolle Erfahrungen.

Internationale Vernetzungen und Studierendenaktivitäten

Internationale Programme und Partnerschaften öffnen neue Perspektiven. Sie bereichern das akademische Leben. Studierende können aus vielen internationalen Angeboten wählen. Sie tragen zur globalen Vernetzung bei.

Aspekt Anteil der Zustimmung Kommentare
Attraktivität von Campus-Events 55% Viele finden Veranstaltungen selten, was das soziale Leben beeinflusst
Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer 61% Campus ist gut angepasst, jedoch mit Verbesserungspotential
Studentische Arbeitsmöglichkeiten 79% Hohe Beteiligung in studentischen Jobs, oft in Semesterpausen
Sportangebot 32% Hoch Interesse an mehr Vielfalt und Angeboten
Soziale Integration 44% Für viele Studierende einfach, allerdings Raum für Verbesserungen

alice-salomon-hochschule-berlin – Zentrum für Soziale Arbeit und Gesundheitswesen

Die Alice-Salomon-Hochschule Berlin ist ein führendes Zentrum für Soziale Arbeit und Gesundheitswesen. Hier lernen die Fachkräfte von morgen. Sie werden mit breitem Wissen und Fähigkeiten in diesen wichtigen Bereichen vorbereitet. Die Hochschule fördert soziale Innovation stark. Dadurch verbessert sie das Gesundheits- und Sozialwesen deutlich.

  • Interdisziplinäre Studiengänge verbinden Theorie mit Praxis. Sie bereiten auf die Marktanforderungen vor.
  • Ein innovatives Weiterbildungsprogramm gibt praktische und theoretische Einblicke. Es richtet sich an Praktiker_innen der Sozialen Arbeit und des Gesundheitswesens.
  • Die Dozent_innen teilen ihr aktuelles Wissen aus der Praxis. So sind die Lehrinhalte immer praxisnah und aktuell.
  • Durch regelmäßige Evaluierungen und Feedback wird das Lehrangebot verbessert. Es passt sich den Bedürfnissen der Studierenden an.

Es gibt viele Weiterbildungsmöglichkeiten. Dazu gehören Zertifikatskurse mit mindestens 150 Stunden. Sie enden mit einem anerkannten Hochschulzertifikat. Für Organisationen gibt es spezialisierte Inhouse-Seminare. Sie sind individuell angepasst und ebenfalls zertifiziert.

Für internationale Erfahrungen gibt es ein International Curriculum im Studiengang Soziale Arbeit. Es umfasst Kurse auf Englisch und teilweise auf Spanisch. Insgesamt sind es 30 ECTS. So erweitern die Studierenden ihr Wissen. Und sie bauen internationale Kompetenzen auf.

Wenn Sie Interesse an einer Fortbildung haben, wenden Sie sich an Cordula Josicjosic@avoid-unrequested-mailsash-berlin.eu. Auf unserer Website finden Sie mehr Informationen. Dort stehen auch Fristen und Kursmöglichkeiten.

Beiträge der ASH zur sozialen Praxis und Transformationsforschung

Die Alice Salomon Hochschule Berlin (ASH Berlin) engagiert sich stark in der sozialen Praxis. Sie unterstützt die Transformation durch Forschung. Projekte fokussieren auf soziale Innovationen und starke Community-Arbeit.

Durch diese Arbeit fördert die Hochschule den Austausch zwischen Theorie und Praxis. Die Zusammenarbeit mit der Community und soziale Innovationen sind wichtig. Sie helfen, gesellschaftliche Entwicklungen positiv zu beeinflussen.

Engagement in sozialen Innovationen und Community Projekten

Die ASH Berlin zeigt durch Projekte ihr Engagement für bessere soziale Praktiken. In ihrer Buchreihe stellen Autoren mit Bezug zur ASH relevante Themen vor. Sie verbinden Wissenschaft mit der Praxis der sozialen Arbeit.

Die Bücher behandeln aktuelle gesellschaftliche Probleme. Sie bieten Einblicke in die soziale Arbeit und verwandte Bereiche. Dies stärkt das Verhältnis zwischen Forschung und praktischer Anwendung.

Anwendungsbasierte Forschung für die Praxis

Die ASH Berlin will ihre Forschung praxisnah gestalten. Studierende und Absolventen sind oft an wichtigen Publikationen beteiligt. Diese Publikationen sollen wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis übertragen.

Die Ergebnisse aus Lehrveranstaltungen finden Anklang. Sie motivieren und helfen, Wissen effektiv anzuwenden. Der Lehrstil ist innovativ und praxisorientiert.

Kooperationen mit sozialen Einrichtungen und Wissenschaft

Die ASH Berlin legt Wert auf intensive Kooperationen. Der Verbund mit anderen Hochschulen verbessert Studienbedingungen. Gemeinsam wird der Fachkräftemangel adressiert.

Projekte wie „Campus Transferale“ zeigen, wie wichtig Wissenstransfer ist. Die enge Zusammenarbeit mit der Politik möchte soziale Gerechtigkeit fördern. Das Ziel der ASH Berlin ist es, gesellschaftlich etwas zu bewirken.

Für dich empfohlen