Berufsbegleitendes Studium an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten

Berufsbegleitendes Studium an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten

Infos zum Anbieter:

Die Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten wurde 1977 gegründet. Sie ist eine staatliche Bildungseinrichtung. Ihr Ziel ist es, Wissen praktisch umzusetzen, um Personen und die Wirtschaft vor Ort zu stärken. Mit 46 Bachelor– und Masterstudiengängen bietet die Hochschule ihren 5.500 Studierenden breites Wissen. Sie legt Wert auf internationale Perspektiven.

Die Lage im Allgäu bietet eine großartige Lebensqualität und eine tolle Studienatmosphäre. Jedes Jahr fühlt sich eine Vielzahl von Studieninteressierten hiervon angezogen. Sie finden sich in einer Gemeinschaft wieder, die sich aktiv für ihre berufliche Zukunft einsetzt. Der Campus nimmt 53.000 m² ein und verfügt über moderne Gebäude und Labore. Diese spiegeln die praxisnahe Philosophie der Hochschule wider.

Das Hochschulprofil ist geprägt von akademischer Exzellenz und Praxisnähe. Dies wird durch das Forschungszentrum Allgäu unterstützt. Das Zentrum arbeitet an innovativen Projekten in den Bereichen Energie, Mobilität und soziale Innovationen. Damit ist die Hochschule Kempten ein zentraler Teil der angewandten Wissenschaften. Sie treibt die Region Allgäu und darüber hinaus voran.

Ein Überblick über die Hochschule Kempten

Der Hochschulcampus der Hochschule Kempten ist riesig. Er liegt im südlichen Teil der Stadt und umfasst über 53.000 m². Hier findet man eine perfekte Mischung aus alten und neuen Gebäuden. Diese bieten viel Platz für Lernen und Freizeit. Auf dem Campus gibt es moderne Einrichtungen wie Sonnenliegen und grüne Flächen. Eine Cafeteria und eine Bibliothek machen das Lernen angenehmer.

Die Hochschule Kempten wurde 1977 gegründet. Seitdem ist sie ein wichtiger Teil des Bildungssystems in Bayern. Heute lernen hier etwa 5.500 Studenten aus verschiedensten Fachbereichen. Die Hochschule legt großen Wert auf Praxiserfahrung und internationale Perspektiven. Dank Partnerschaften mit mehr als 110 Hochschulen weltweit, wird dieser Anspruch verstärkt.

Die Hochschule ist bekannt für ihre guten Studienbedingungen. Die Studenten schätzen die kleinen Klassen und die persönliche Betreuung durch die Professoren. Die Studiengänge sind praxisnah und bereiten gut auf die Karriere vor. Besonders die Professional School of Business and Technology bietet qualitativ hochwertige Weiterbildung. Sie richtet sich nach den Wünschen der Wirtschaft.

Die Hochschule Kempten setzt stark auf praxisnahe Forschung. Sie hilft besonders kleinen und mittleren Unternehmen. Durch Zusammenarbeit in Forschung und Entwicklung werden gesellschaftliche Probleme angegangen. Dies fördert auch die gute Zusammenarbeit innerhalb der Hochschule.

Einrichtung Beschreibung
Sonnenliegen und grüne Flächen Beliebte Treffpunkte auf dem Campus, die zur Entspannung zwischen den Veranstaltungen einladen.
Cafeteria und Bibliothek Zentrale Einrichtungen, die sowohl für das leibliche Wohl als auch für die akademischen Bedürfnisse der Studierenden sorgen.
Buddy Programm und CultShare Club Programme, die internationale Vernetzung fördern und ausländischen Studierenden helfen, sich in Kempten zurechtzufinden.
Professional School of Business and Technology Bietet berufsbegleitende Studiengänge und Zertifikatskurse mit hoher Flexibilität und Praxisrelevanz.

Fakultäten und Studienrichtungen der Hochschule

An der Hochschule Kempten gibt es viele Fakultäten. Sie bieten praxisnahe Studiengänge an. Diese Angebote richten sich an Berufstätige, die sich weiterbilden wollen.

Betriebswirtschaft und Tourismus-Management

Die Fakultät für Betriebswirtschaft hat traditionelle und spezialisierte Studiengänge. Es gibt Kurse in Marketing und Finanzen. Im Tourismus-Management lernen Studierende viel über die Tourismusbranche.

Diese Kurse helfen Studierenden, sich auf die digitale Welt vorzubereiten. Sie lernen, Herausforderungen der Arbeitswelt zu meistern.

Maschinenbau und Elektrotechnik

Die Fakultäten für Maschinenbau und Elektrotechnik fördern das Ingenieurwesen. Sie bieten praxisorientierte Lehrpläne. Studierende lernen, Lösungen für die Industrie zu entwickeln.

Es gibt Bachelor– und Masterstudiengänge. Diese zielen darauf ab, innovative Lösungen umzusetzen.

Informatik, Soziales und Gesundheit

In der Fakultät für Informatik wird IT-Technologie großgeschrieben. Studierende wenden ihr Wissen in echten Situationen an. Das ist wichtig für die digitale Welt.

Die Studiengänge im Sozialwesen und den Gesundheitswissenschaften sind praxisnah. Sie bereiten auf Arbeit in sozialen Einrichtungen und im Gesundheitswesen vor.

Fakultät Bachelor-Studiengänge Master-Studiengänge
Betriebswirtschaft & Tourismus-Management Betriebswirtschaft, Tourismus-Management Internationales Management, Hospitality Management
Maschinenbau & Elektrotechnik Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Elektrotechnik Automotive System Engineering, Elektrische Energiesysteme
Informatik, Sozialwesen & Gesundheit Angewandte Informatik, Soziale Arbeit Informationsmanagement, Soziale Inklusion

Die Geschichte und Entwicklung der Hochschule

Die Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten wurde 1977 gegründet. Seitdem hat sie sich stark entwickelt. Mit Hilfe der lokalen Wirtschaft und der Stadt ist es gelungen, eine hochwertige Ausbildungsstätte aufzubauen.

Im Laufe der Jahre hat sich die Hochschule zu einem Zentrum der akademischen Exzellenz entwickelt. Entwicklung und Hochschulerweiterung spielten dabei eine wichtige Rolle.

Die Hochschule ist durch den Ausbau des Campus und neue Studiengänge gewachsen. Das hat das akademische Angebot erweitert. Es hat auch das Ansehen der Hochschule lokal und international gestärkt.

Wichtige Meilensteine waren:

  • Die Einführung dualer Studiengänge für Theorie- und Praxisverknüpfung.
  • Anwendungsorientierte Forschung, die echte Probleme löst.
  • Internationale Programme und Partnerschaften, die den Studierenden neue Perspektiven eröffnen.

Von anfänglich 82 Studierenden im Jahr 1978 ist die Zahl auf etwa 6.000 gestiegen. Das zeigt, wie attraktiv die Hochschule geworden ist.

Unterstützung durch Sponsoren wie Robert Bosch GmbH und DACHSER SE hat geholfen, Ziele zu erreichen. Die Hochschule hat heute eine starke Position in der akademischen Welt Deutschlands und weltweit.

Jahr Entwicklungsmeilenstein
1977 Gründung der Hochschule Kempten
1978 Start mit 82 Studierenden im Bereich Betriebswirtschaft
2023 Rund 6.000 Studierende in 32 verschiedenen Studiengängen

Die Hochschule Kempten hat sich stark weiterentwickelt. Sie trägt maßgeblich zur akademischen Landschaft bei.

Praxisorientiertes Studium und Internationalisierung

Die Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten bietet ein praxisnahes Studium an. Dies bereitet die Studierenden auf eine internationale Karriere vor. Der Bachelorstudiengang dauert sieben Semester und beinhaltet ein 20-wöchiges Praxissemester.

Studierende erlangen nicht nur Fachwissen, sondern auch Einblicke in die Berufswelt. Nach einem dreisemestrigen Basisstudium folgt das Vertiefungsstudium. Dieses umfasst zwei internationale Spezialisierungen und fördert internationale Kompetenzen.

Ein verpflichtendes Auslandssemester erhöht die interkulturelle Kompetenz. So werden Studierende weltweit einsetzbar.

Austauschprogramme und Partnerhochschulen

Die Hochschule Kempten pflegt internationale Beziehungen. Es gibt Austauschprogramme mit über 110 Partnerhochschulen weltweit. Diese Programme bieten die Chance, im Ausland zu studieren und zu lernen.

Studierende können auch internationale Doppelabschlüsse erwerben. Diese machen sie für global agierende Unternehmen interessant.

Internationale Doppelabschlüsse und Studienmodelle

Im Studiengang International Management werden Kurse in Englisch angeboten. Das umfangreiche Angebot an internationalen Modulen macht die Ausbildung weltweit wettbewerbsfähig. Der Career Service hilft bei der Karriereplanung und bei der Suche nach Praktika.

Der internationale Fokus wird durch Auslandsaufenthalte verstärkt. Studierende können zwischen einem Auslandssemester oder -praktikum wählen. Diese Wahl hilft, individuelle Karriereziele zu erreichen.

Für dich empfohlen