Berufsbegleitendes Studium an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

Berufsbegleitendes Studium an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

Infos zum Anbieter:

Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) ist mehr als nur eine Bildungseinrichtung. Sie ist ein Versprechen für eine praxisnahe und zukunftsorientierte wissenschaftliche Weiterbildung. Gegründet 1992, vereint sie Tradition und Moderne.

Mit etwa 6.400 Studierenden und 41 Studiengängen zählt sie zu den bedeutenden Hochschulen im Bereich der angewandten Wissenschaften.

Die HTWK Leipzig bietet eine beeindruckende Auswahl an Studienrichtungen. Diese reichen von Ingenieurwissenschaften bis zu Kulturwissenschaften. Sie fördert technologische und wirtschaftliche Neuerungen.

Dabei legt die Hochschule großen Wert auf praxisnahe Lehrinhalte. Dies führt zu hoher Zufriedenheit unter den Studierenden: 97% empfehlen die HTWK Leipzig weiter. Zudem bezeichnen 94% ihr Studienprogramm als „sehr gut“.

Die HTWK Leipzig integriert Lehre, Forschung und Praxis. Sie bleibt durch die Fakultät für „Digitale Transformation“ technologisch am Puls der Zeit. Starke Partnerschaften, wie mit der Deutsche Telekom AG, unterstützen diesen Ansatz.

So sind Absolventen bestens für den Berufseinstieg gerüstet – mit aktuellem und relevantem Wissen.

Geschichte und Entwicklung der HTWK Leipzig

Die HTWK Leipzig ist eine berühmte Bildungseinrichtung in der Stadt Leipzig in Sachsen. Ihre Hochschulgeschichte beginnt schon im Jahr 1764. Damals startete alles mit der Zeichnungs-, Mahlerey- und Architektur-Academie in Leipzig. Aus dieser Zeit wuchs die Idee, die später zur Hochschulgründung der HTWK Leipzig am 15. Juli 1992 führte. Die Gründung entstand durch das Zusammenlegen verschiedener lokaler Bildungsstätten.

Seit ihrer Gründung steht die HTWK Leipzig für Tradition neben Innovation. Sie entwickelte sich immer weiter, um neuen Anforderungen gerecht zu werden. Die Eröffnung der Fakultät für Digitale Transformation 2018 war ein wichtiger Schritt. Sie entstand in Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom AG. Ihr Ziel ist es, auf neue Technologien und digitales Lernen zu fokussieren.

Jahr Ereignis Bedeutung
1764 Gründung der Zeichnungs-, Mahlerey- und Architektur-Academie Ursprung der künstlerischen und technischen Bildung in Leipzig
1992 Offizielle Eröffnung der HTWK Leipzig Fusion mehrerer lokaler Bildungseinrichtungen
2018 Gründung der Fakultät für Digitale Transformation Erweiterung des Studienangebots um digitale Technologien

Die Geschichte der HTWK Leipzig zeigt, dass sie immer eine Führungsrolle hatte. Sie hat sich immer angepasst und ihr Bildungsangebot erweitert. Ihre Lehrmethoden und Studienangebote beweisen, dass die HTWK mehr ist als eine Hochschule. Sie ist ein wichtiger Teil der Bildungslandschaft in Leipzig. Dabei unterstützt sie technische und kulturelle Fähigkeiten.

Studiengänge und Fakultäten

Die HTWK Leipzig bietet viele Studiengänge an. Diese kombinieren akademische Exzellenz mit praktischer Anwendung. Studierende haben die Wahl zwischen verschiedenen Bachelor und Master-Programmen. Diese Programme erfüllen Arbeitsmarktanforderungen und unterstützen eine erfolgreiche Karriere.

Bachelor- und Master-Studiengänge

Im MINT-Bereich sind die Studiengänge der HTWK besonders stark. Programme in Wirtschaftsingenieurwesen und Ingenieurwissenschaften sind hoch angesehen. Sie lehren nicht nur Theorie, sondern auch praktische Fähigkeiten für die Wirtschaft.

Berufsbegleitende Studienangebote

Die HTWK Leipzig hat auch Angebote für berufsbegleitendes Studieren. Diese Kombination aus Beruf und Weiterbildung ist attraktiv. Besonders im Kultur– und Medienbereich, wie im Studiengang „Museumspädagogik | Bildung und Vermittlung im Museum“, ist das Angebot gefragt.

Fachrichtungen: von Ingenieurwissenschaften bis Kultur

Die Fakultäten der HTWK umfassen viele Fachrichtungen. Von Ingenieurwissenschaften bis Kultur gibt es eine große Auswahl. Diese Vielfalt fördert interdisziplinäres Lernen. Dabei werden Theorie und Praxis verbunden. Das bereitet Studierende auf komplexe Herausforderungen vor und fördert innovative Lösungen.

Die „hochschule-leipzig“ im Bereich Forschung und Innovation

Die HTWK Leipzig sticht in der deutschen Hochschulwelt heraus. Besonders ihre Forschungsstärke und Innovation fallen auf. Sie verzeichnete zuletzt über 21 Millionen Euro an Drittmitteln. Damit wird sie eine Spitzenkraft in den angewandten Wissenschaften.

Drittmittel und Forschungsprojekte

Die HTWK Leipzig ist bekannt für ihre vielen Forschungsprojekte. Diese werden oft durch externe Drittmittel unterstützt. Die Projekte sind meist interdisziplinär und bringen praxisnahe Innovationen. Diese kommen den Studierenden und der Gesellschaft zugute.

Die Fakultät für „Digitale Transformation“ arbeitet eng mit der Deutschen Telekom AG zusammen. Das zeigt, wie Theorie und Praxis zusammenkommen.

Kooperationen mit Wirtschaft und Wissenschaft

Die HTWK Leipzig setzt auch auf Industriekooperation und Wissenschaftspartnerschaft. Kooperationsprojekte mit bekannten Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen sind wichtig. Sie fördern den Wissenstransfer. Diese Zusammenarbeit öffnet neue Wege für Forschung und Lehre.

Dadurch stärkt die HTWK Leipzig nicht nur ihre Anwendungsorientierung. Sie hat sich auch als dynamischer Forschungsakteur fest etabliert. Der beiträgt zur Wissenschafts- und Innovationslandschaft in Deutschland.

Internationale Ausrichtung der HTWK Leipzig

Die HTWK Leipzig ist international sehr aktiv. Sie arbeitet mit vielen Partneruniversitäten auf der ganzen Welt zusammen. Dadurch sind Qualität und Verbindung im Bildungsbereich sehr wichtig für sie. Die Hochschule unterstützt den Austausch ihrer Studierenden und Lehrenden sehr. Dies geschieht durch ein besonderes Auslandsprogramm. Dieses Programm hilft den Studierenden, neue Erfahrungen zu machen und interkulturelle Fähigkeiten zu lernen.

Als Mitglied der EUA und die größte Fachhochschule in Sachsen, hat die HTWK Leipzig eine wichtige Rolle. Sie hat etwa 6.800 Studierende. Die HTWK Leipzig will den Wissens- und Kulturaustausch verbessern. Sie tut dies, indem sie internationale Inhalte in Lehrpläne einbringt und mit weltweiten Bildungseinrichtungen zusammenarbeitet. Das Ziel ist, die Qualität der Studiengänge und die Entwicklung der Studierenden zu fördern.

Mission Ziele Implementierung
Internationales Netzwerk und Mobilität Steigerung der Ausgehenden Mobilität, Erhöhung des Anteils internationaler Studierender Evaluationsbericht des Rektorats, jährliche Überprüfung
Qualität der Studienangebote und persönliche Entwicklung Entwicklung international attraktiver Lehrangebote, Förderung von Euro-Akkreditierungen Strategieaktualisierung am 29. November 2017
Internationale Inhalte und Kooperation Anpassung der Lehr- und Forschungsprofile an internationale Standards, internationale Promotion der akademischen Profile Initiiert durch Senatsbeschluss am 27. Januar 2016
Interkulturelle Kompetenz und Integration Schaffung notwendiger Strukturen für eine internationale akademische Kultur, Unterstützungsdienste für internationale Studierende Jährliche Evaluierung und strategische Weichenstellung

Die Internationalsierungsstrategie der HTWK Leipzig wird regelmäßig überprüft und angepasst. Das macht sie zu einer führenden Internationale Hochschule in der Bildungswelt. Mit ihrem großen Auslandsprogramm und vielen Partneruniversitäten weltweit, schafft sie ein aktives und vielfältiges Studienumfeld.

Rektoren und Persönlichkeiten der Hochschule

Die Leitung und herausragende Figuren sind wichtig für die Kultur und Exzellenz einer Schule. Die HTWK Leipzig wurde durch ihre Rektoren und Persönlichkeiten zu einem innovativen Ort gemacht. Sie haben mit ihrer Führung und ihrem Einfluss viel bewirkt.

Historische und heutige Leitung

Prof. Hermann Raydt, als erster Studiendirektor, und Prof. Dr. rer. pol. Dr. phil. Friedrich Lütge zeigen die Veränderungen in der Leitung. Bis zu Prof. Dr. habil. Gerd Goldammer, dem letzten Rektor, spiegelt sich der Wandel und Einfluss der HTWK Leipzig. Die aktuelle Leitung mit Prof. Klaus Steinbock und Prof. Gesine Grande stärkt das Profil der Schule durch Vision und Weitsicht.

Einflussreiche Professoren und Alumni

Nicht nur Rektoren, sondern auch Professoren und ehemalige Studierende haben die HTWK geformt. Adam Friedrich Oeser und Goethe beeinflussten die Hochschule stark durch ihre Werke. Gerald Fauth, bekannt für Klavier und Kammermusik, erlangte nicht nur an der HTWK, sondern weltweit Anerkennung. Seine Rolle als Vize-Rektor und seine Auszeichnungen zeigen die Stärke der HTWK Leipzig.

Die HTWK Leipzig ist für ihre zukunftsorientierte Leitung bekannt. Professoren und Alumni haben zu einem lebendigen akademischen Umfeld beigetragen. Sie alle spielten eine Rolle dabei, die Schule fruchtbar und innovativ zu machen.

Akkreditierungen und Qualitätsmanagement

In der HTWK Leipzig sind Akkreditierung und Qualitätsmanagement sehr wichtig. Sie helfen, die Studienqualität ständig zu überprüfen und zu verbessern. Eine erfolgreiche Akkreditierung zeigt, dass unsere Studiengänge den höchsten Standards entsprechen. Das gibt sowohl den Studierenden als auch den Lehrenden Sicherheit und Vertrauen.

Sehen Sie hier einige akkreditierte Studiengänge der HTWK Leipzig und ihre Akkreditierungsdauer:

Studiengang Akkreditiert bis
Architektur (B.A. & M.A.) 30.06.2029
Bibliotheks- und Informationswissenschaft (B.A. & M.A.) 30.06.2030
Medientechnik (B.Eng.) 31.08.2030
Soziale Arbeit (B.A. & M.A.) 30.09.2031
Wirtschaftsingenieurwesen – verschiedene Spezialisierungen (B.Eng.) 30.09.2029

Qualitätsmanagement umfasst auch Lehrerbefragungen. Diese geben Einblicke in Bedürfnisse und Zufriedenheit. So können wir die Lehr- und Lernumgebung verbessern. Die Ergebnisse helfen uns, die Studienqualität weiter zu steigern.

Unsere Verfahrensmanagerin leistet bei der Akkreditierung wichtige Arbeit. Sie sorgt für effiziente und klare Verfahren. Die Ergebnisse zeigen unser Engagement für beste Bildung. Dies ist Kern unseres Bildungsauftrags.

Fazit

Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig bietet eine praxisorientierte Hochschulausbildung. Diese verbindet traditionelle Lehrmethoden mit modernen Innovationen. Für Berufstätige gibt es berufsbegleitende Studiengänge.

Diese flexible Art zu lernen ermöglicht es, Arbeit und Studium zu kombinieren. So hat sich die HTWK Leipzig in Sachsen einen Namen gemacht. Sie ist bekannt für ihre Forschungsstärke in vielen Bereichen.

Bei den berufsbegleitenden Studien gibt es viele Fachrichtungen. Sie zeichnen sich durch Teamarbeit und Praxisnähe aus. Besonders die Studiengänge Digitale Print-Technologien und Verpackungstechnologie zeigen das.

Durch das Erstellen eigener Printprodukte können die Studenten ihr Wissen praktisch anwenden. Professoren und technische Mitarbeiter unterstützen sie dabei stark. Diese Unterstützung zeigt die gute Zusammenarbeit an der HTWK Leipzig.

Ein innovatives Projekt ist der Escape Room zur Studienorientierung. Es bringt Dynamik und Kreativität in die Hochschulbildung. Solche Projekte fördern Teamarbeit und kritisches Denken.

Studierende bekommen einen echten Einblick in das Studienleben. Die HTWK Leipzig zeigt, dass ausgezeichnete Lehre und Forschung zusammenpassen. Sie ergänzen sich und bereiten auf den Arbeitsmarkt vor.

Für dich empfohlen