Berufsbegleitendes Studium an der MSH Medical School Hamburg – and Medical University

Berufsbegleitendes Studium an der MSH Medical School Hamburg – and Medical University

Infos zum Anbieter:

Die MSH Medical School Hamburg wurde 2009 gegründet. Sie liegt im Herzen von HafenCity. Sie ist bekannt für ihre innovative Ausbildung in Gesundheit und Medizin.

Heute lernen hier über 5.000 Studierende. Mehr als 150 Professoren engagieren sich an der Universität. Sie bieten eine zukunftsorientierte und fächerübergreifende medizinische Ausbildung an.

An der MSH Medical School Hamburg kann jeder studieren, unabhängig vom Numerus Clausus. Diese Universität öffnet vielen unterschiedliche Türen. Hier findet jeder eine inspirierende Lernumgebung, die in jeder Hinsicht bereichert.

Die Kombination aus Theorie und Praxis ist ein Schlüssel zum Erfolg. Viele bestehen ihr erstes Staatsexamen (Physikum) auf Anhieb. Außerdem arbeitet die MSH mit anderen Hochschulen zusammen. Das sichert eine vielseitige und praxisnahe Ausbildung.

Einleitung zur MSH Medical School Hamburg

Die MSH Medical School Hamburg ist eine bekannte private Universität. Sie bietet viele Gesundheitsstudium-Programme an. Das macht sie wichtig in der Welt der medizinischen Hochschulen. Ihre interprofessionelle Bildung hilft Studierenden, wichtiges Wissen zu erlernen.

MSH hat flexible Studienprogramme. Diese sind für Vollzeit und Berufstätige geeignet. So können Berufstätige lernen, ohne ihre Arbeit zu stoppen. Auch ohne formale Hochschulzugangsberechtigung kann man hier studieren.

Das Studienjahr an der MSH ist gut geplant. Das Wintersemester beginnt am 07. Oktober und endet am 09. Februar. Das Sommersemester startet am 01. April und endet am 30. September. Das ist besonders für Medizinstudenten wichtig.

MSH ist führend in innovativen Lehrmethoden. Studierende können neben dem Teilzeitstudium arbeiten. Die meisten arbeiten etwa 50% neben dem Studium. So wird das Lernen mit der Arbeit gut kombiniert.

Die Lehrpläne der MSH verbinden Theorie und Praxis. Absolventen sind dadurch sehr gefragt auf dem Arbeitsmarkt.

MSH setzt sich für hohe Bildungsqualität ein. Ihre Studiengänge sind staatlich anerkannt. Regelmäßige Überprüfungen sichern die Qualität. Dies macht MSH zu einer Top-Adresse in der privaten Bildungslandschaft.

Die Hochschule im Porträt: MSH Medical School Hamburg

Im Jahr 2009 wurde die MSH Medical School Hamburg gegründet. Sie hat sich zu einer wichtigen Bildungsstätte entwickelt. Ihr Standort im HafenCity Campus fördert interdisziplinäres Lernen. Die enge Verbindung von Theorie und Praxis macht die Hochschule besonders. Dabei helfen moderne Lehrmethoden und Einrichtungen.

Gründung und Entwicklung

Die Entwicklung der MSH Medical School Hamburg war beeindruckend. Sie startete mit Fokus auf Gesundheits-, Humanwissenschaften und Medizin. Heute hat sie vier Fakultäten mit vielen Studiengängen. Die Zunahme der Studierenden und der Campus-Ausbau zeigen, wie erfolgreich sie ist.

Interdisziplinäre Ausrichtung in Forschung und Lehre

An der MSH wird interdisziplinäres Arbeiten groß geschrieben. Das hilft den Studierenden, sich vielseitig zu entwickeln. Sie werden perfekt auf ihre zukünftigen Berufe vorbereitet. Interdisziplinäre Lehrveranstaltungen sind ein besonderes Angebot der MSH.

Einfluss der HafenCity auf das Studienumfeld

Die MSH liegt mitten in der HafenCity. Das macht die Hochschule einzigartig. Die Gegend ist modern und bietet viele Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit Firmen. Für Studierende ist es leicht, Praktika zu finden und beruflich zu netzwerken.

Berufsbegleitende Studienangebote der MSH: Bachelor und Master

Die MSH Medical School Hamburg kennt die Herausforderungen von Berufstätigen. Sie bietet Studiengänge an, die Sie neben Ihrer Arbeit studieren können. So können Sie lernen, ohne den Job zu pausieren.

Bachelor-Studiengänge mit berufsbegleitender Option

An der MSH kann man flexibel Bachelor-Studiengänge berufsbegleitend studieren. Der Studiengang in Medical Controlling and Management ist besonders flexibel gestaltet. Er dauert 36 Monate und lehrt alles Wichtige über Gesundheitsmanagement.

Master-Studiengänge für die Weiterqualifikation

Die Master-Studiengänge der MSH sind großartig für die Weiterbildung. Der Master in Medizinpädagogik passt gut zu Berufstätigen und Familien. Dieses Studium dauert sechs Semester. Die Studierenden lernen hier, wie man in Gesundheitseinrichtungen lehrt und entwickelt.

Studiengang Dauer Zielgruppe Einsatzgebiete
Medizinpädagogik – Master 6 Semester Berufstätige und Familien Schulen des Gesundheitswesens, Gesundheitsunternehmen, Sozialeinrichtungen
Clinical Research – Master 24 Monate Akademiker im Gesundheitssektor Forschungseinrichtungen, Pharmaindustrie
Digital Health Management – Master 24 Monate Gesundheitsmanager Gesundheitstechnologieunternehmen, Kliniken

Die MSH hat einen klaren Studienplan für Teilzeit-Studium. Dies macht es einfach, Arbeit und Studium zu kombinieren. Es hilft bei der Weiterbildung und beim Anwenden des Gelernten im Beruf.

Fachrichtungen an der MSH Medical School Hamburg

An der MSH Medical School Hamburg gibt es Studienangebote in Medizin, Humanwissenschaften und Gesundheitswissenschaften. Diese Bereiche sind eng miteinander verbunden. So können Studierende viel über menschliche Gesundheit und Sozialsysteme lernen.

Gesundheitswissenschaften

Es gibt viele Studiengänge in den Gesundheitswissenschaften an der MSH. Sie decken Themen von Biomedizin bis zu Gesundheitsmanagement ab. Diese Kurse vermitteln Wissen und praktische Skills für echte Berufe.

Humanwissenschaften und Medizin

Die Abteilung für Humanwissenschaften und Medizin bietet eine umfassende Ausbildung. Sie behandelt psychische und physische Aspekte des Lebens. Besonderer Fokus liegt auf dem Einfluss von psycho-sozialen Faktoren auf die Gesundheit.

Art, Health and Social Science: Verbindung von Kunst und Wissenschaft

An der MSH verknüpft die Fakultät Art, Health and Social Science Kunsttherapie mit den Sozialwissenschaften. Diese Kombination ergänzt das Gesundheitswissenschaftsstudium. Sie bietet kreative und therapeutische Methoden zur Lösung sozialer Probleme.

Studiengang Kompetenzfelder Module Semester
Medizinpädagogik (B.A.) 5 24 8
Biomedizin (B.Sc.) 5 24 nach Bedarf

Studierende an der MSH profitieren enorm von einem multidisziplinären Ansatz. Sie werden auf Karrieren in Gesundheits-, Bildungs- und Sozialeinrichtungen vorbereitet. Im Fokus stehen dabei praktische Erfahrungen und Forschung.

Studienformen an der MSH Medical School Hamburg

An der MSH Medical School Hamburg bieten wir verschiedene Studienformen an. Sie können Ihr Studium flexibel gestalten, um Ihren Bedürfnissen zu entsprechen. Es gibt Vollzeitstudien, ausbildungsbegleitende Studien und Teilzeit-Studien.

Vollzeitstudiengänge für intensive Ausbildung

Das Vollzeitstudium ist für Studierende, die sich ganz auf das Studium konzentrieren wollen. Es bietet eine tiefe Auseinandersetzung mit den Inhalten. Dies ist besonders wichtig für Bereiche wie Humanmedizin.

Bei einem Vollzeitstudium profitieren Sie von intensiver Betreuung und vielen Ressourcen. Das hilft für eine exzellente Ausbildung.

Ausbildungsbegleitende und Teilzeit-Studiengänge

Berufstätige finden bei uns flexible Studienmodelle. Sie können Arbeit und Weiterbildung leicht verbinden. Unsere ausbildungsbegleitenden und Teilzeit-Studiengänge erlauben es, weiter zu arbeiten und zu studieren.

Sie können das Gelernte direkt im Beruf anwenden. Im Bereich Gesundheitsökonomie bieten diese Studiengänge tolle Karrierechancen. Absolventen können oft Führungspositionen im Gesundheitssektor übernehmen.

Die MSH Medical School Hamburg unterstützt Studierende, ihre Ziele zu erreichen. Wir bieten verschiedene Studienoptionen an. So kann jeder den besten Weg für sich finden.

Akkreditierung der Studiengänge an der MSH Medical School Hamburg

Die MSH Medical School Hamburg weiß, wie wichtig Akkreditierung und Qualitätssicherung sind. In einer Welt mit hohen Bildungsstandards ist die Hochschulakkreditierung ein Qualitätssiegel. Sie dient auch als Schlüssel für weltweite Anerkennung der Abschlüsse.

Qualitätssicherung in der Akkreditierung

An der MSH Hamburg werden Studiengänge fortlaufend entwickelt und überprüft. So erfüllen sie nationale und internationale Standards. Diese Prozesse halten das Lehrniveau hoch. Sie bereiten Studierende gut auf ihre Karriere vor.

Staatliche und internationale Anerkennung der Abschlüsse

Durch internationale Akkreditierung sind Absolventen der MSH Hamburg weltweit wettbewerbsfähig. Diese Anerkennung unterstützt vor allem jene, die international arbeiten wollen.

Studiengang Akkreditiert durch Datum der Akkreditierung
Psychologie (B.Sc.) Unabhängige Akkreditierungsagentur 29.09.2020
Psychotherapie (M.Sc.) Unabhängige Akkreditierungsagentur 27.08.2021
Humanmedizin Wissenschaftsrat 06.12.2018

Die MSH Medical School Hamburg ist aktiv in Akkreditierungsprozessen. Ihr Ziel ist es, die Qualität der Lehre zu steigern. Dies zeigt ihre Hingabe für Exzellenz in der Hochschulbildung.

Fazit: MSH Medical School Hamburg als Wegbereiter für Health Professionals

Die MSH Medical School Hamburg ist eine Top-Bildungseinrichtung für Mediziner. Sie hat zehn Jahre Erfahrung und nutzt innovative Lehrmethoden. Dadurch hat sie sich in berufsbegleitenden Studiengängen einen Namen gemacht.

Studierende profitieren von vielfältigen Bachelor– und Masterprogrammen. Diese sind speziell auf Karrieren im Gesundheitswesen zugeschnitten. Ein besonderer Wert wird auf die Praxisanwendung gelegt. Die MSH passt ihre Kurse ständig an die Marktanforderungen an.

Letztes Jahr bewies die MSH große Anpassungsfähigkeit. Sie wechselte rasch zu Online-Kursen und setzte digitale Werkzeuge effektiv ein. So blieb die Ausbildungsqualität auch während der Pandemie hoch.

Die Zusammenarbeit in der Online-Umstellung zeigt die Innovationskraft der MSH. Dozierende, Studierende und die Verwaltung arbeiteten Hand in Hand. Die technische Umsetzung kam sehr gut an.

Die MSH hat bewiesen, dass sie auch unter schwierigen Bedingungen exzellent lehren kann. Der Master in Intermediale Kunsttherapie zeigt, wie Kreativität virtuelle Lernräume bereichert. Die MSH bereitet ihre Studierenden optimal auf die Gesundheitsbranche vor. Ihre Absolventen sind bestens gerüstet für die Herausforderungen dort.

Für dich empfohlen