Berufsbegleitendes Studium an der Palucca Hochschule für Tanz Dresden

Berufsbegleitendes Studium an der Palucca Hochschule für Tanz Dresden

Infos zum Anbieter:

Die Palucca Hochschule für Tanz Dresden vereint Tradition und Innovation. Seit 1925 prägt sie die Tanzwelt. Gret Palucca, eine berühmte Tänzerin, gründete sie. Die Schule ist bekannt für Spitzenleistungen im klassischen und zeitgenössischen Tanz.

Sie hat das Ziel, weltweit die Tanzkunst zu beeinflussen. Die Palucca Hochschule setzt weltweit Standards. Sie verändert die Tanzwelt ständig.

Heute ist die Schule eine der besten ihrer Art. 170 Studierende aus 34 Ländern lernen hier. Sie bietet Studiengänge in Tanzpädagogik und Choreografie.

Studenten werden ermutigt, ihren eigenen Weg zu finden. Katharina Christl leitet seit 2015 den Bereich Choreografie. Jack Rexhausen wird für seine Arbeit in der Choreografie geschätzt.

Die Tanzhochschule ist ein Zentrum der Kreativität. Sie strebt nach kultureller Vielfalt und Offenheit. Ihr historischer Campus verbindet alte und moderne Tanzeinrichtungen.

Dies schafft die ideale Umgebung für zukünftige Tanzkünstler. Hier können sie lernen und wachsen. Sie bereiten sich darauf vor, die Tanzwelt zu bereichern.

Die Geschichte der Palucca Hochschule

Die Palucca Hochschule für Tanz Dresden ist mehr als nur eine Schule. Sie ist auch ein lebendiges Denkmal der Tanzgeschichte. Sie wurde 1925 von Gret Palucca gegründet. Seitdem hat sie sich trotz vieler Herausforderungen als Top-Kunsthochschule behauptet. Ihre Geschichte ist eng mit der Deutschlands verknüpft.

Gründung und Entwicklung

Die Schule entstand, um den Tanz als ernsthafte Kunstform zu fördern. Zuerst hatte sie nur provisorische Räume. Sie bot jedoch vielen Tanzbegeisterten Zuflucht und eine Bühne. Nach der Verstaatlichung 1949 und der Wiedereröffnung nach dem Krieg wurde der Campus am Basteiplatz von 1953 bis 1955 mit einem beeindruckenden Neubau erweitert.

Einflussreichste Persönlichkeiten

Gret Palucca war eine Ausdruckstanz-Pionierin. Sie hatte großen Einfluss auf viele Tänzergenerationen. Die Schulleiter nach ihr, darunter der Rektor Jason Beechey seit 2006 und die künftige Rektorin Katharina Christl ab August 2024, haben Paluccas Vision weitergeführt und entwickelt. So wurde die Hochschule ein Zentrum des zeitgenössischen Tanzes in Europa.

Architektonische Besonderheiten des Campus

Der Campus zeigt mit seiner Architektur den kulturellen Einfluss der Hochschule in Dresden. Vom ursprünglichen Hauptgebäude mit neoklassizistischer Fassade bis zum modernen Tanzhallen-Anbau spiegelt jedes Gebäude ein Stück der reichen Dresdner Tanzgeschichte.

Studienangebote und Abschlüsse

Die Palucca Hochschule für Tanz Dresden bietet Ihnen eine vielseitige Tanzausbildung. Sie ist ideal, egal ob Sie erst starten oder schon Erfahrungen haben. Wir haben für jeden den richtigen Studiengang.

Es gibt Bachelor und Master Studiengänge. Im Bachelor lernen Sie die Grundlagen in klassischem und zeitgenössischem Tanz. Nach dem Bachelor können Sie im Master Tanzpädagogik und Choreografie vertiefen.

Studiengang Abschluss Fokus
Bachelorstudium Tanz Bachelor of Arts Klassischer und zeitgenössischer Tanz
Masterstudium Tanzpädagogik Master of Arts Pädagogik und Lehramt im Tanzbereich
Masterstudium Choreografie Master of Arts Erstellung und Umsetzung eigener Tanzprojekte

Die Tanzausbildung an unserer Schule ist ganz praktisch. Sie arbeiten direkt mit erfahrenen Lehrern und Choreografen zusammen. So knüpfen Sie wichtige Kontakte und verbessern Ihre Fähigkeiten.

Wir passen unsere Kurse immer an die neuesten Trends an. So ist die Ausbildung von höchster Qualität. Unsere Schüler lernen nicht nur theoretisch, sondern sammeln auch praktische Erfahrungen auf der Bühne.

Ein Studium bei uns bedeutet, dass Kunst und berufliche Entwicklung zusammenkommen. Sie investieren in eine vielversprechende Zukunft.

Spezialisierungen und Fachrichtungen an der Palucca Hochschule

An der Palucca Hochschule für Tanz Dresden wird Vielfalt großgeschrieben. Die Schule bietet viele Fachrichtungen an. Die Zusammenarbeit mit der Semperoper macht das Lernen besonders spannend.

Bachelor-Studiengang Tanz

Im Bachelor-Studiengang dreht sich alles um Tanz. Die Studierenden verbessern ihre Tanzfähigkeiten und lernen auch die Theorie dahinter. So bekommen sie ein rundes Wissen im Bereich Tanz.

Master-Studiengänge: Tanzpädagogik und Choreografie

Die Master-Programme setzen auf Tanzpädagogik und Choreografie. Sie bereiten die Studierenden darauf vor, als Lehrer oder Choreografen zu arbeiten. So tragen sie zur Tanzwelt bei.

Interdisziplinäre Projekte und Kooperationen

Die Palucca Hochschule unterstützt Projekte, die verschiedene Bereiche verbinden. Das Eleven-Programm ist ein Beispiel dafür. Die Zusammenarbeit mit der Semperoper ermöglicht ein praktisches Lernen. So können die Studierenden berufliche Kontakte knüpfen.

Lehrkonzept und Studienformen

Die Palucca Hochschule für Tanz Dresden setzt mit ihrem Lehrkonzept neue Maßstäbe. Sie verbindet künstlerischen Ausdruck mit technischer Meisterschaft. Ihr Lehrplan modernisiert den Tanz durch die Kombination traditioneller und moderner Methoden.

Der interdisziplinäre Ansatz erlaubt es Studierenden, klassische und kreative zeitgenössische Tanzformen zu erlernen. Dies betont das persönliche Wachstum und die künstlerische Entwicklung jedes Einzelnen. Die Philosophie der Gründerin spiegelt sich darin wider.

Die Hochschule ist auf Tanzpädagogik spezialisiert. Sie bietet eine erstklassige Ausbildung, die durch Teamarbeit und Praxisnähe besticht. In verschiedenen Studiengängen lernen Studierende nicht nur das Fachwissen, sondern auch, wie man Tanzpädagogik mit Empathie umsetzt.

Dank einer modernen Herangehensweise und der Nähe zur Tanzszene bereitet die Schule gezielt auf eine Karriere im Tanzbereich vor. Dies zeigt, wie wichtig eine praxisnahe Ausbildung ist.

Die Studienformen an der Palucca Hochschule sind vielfältig. Sie reichen von Vollzeit bis zu berufsbegleitenden Studien. Die Hochschule berücksichtigt die individuellen Bedürfnisse ihrer Studierenden.

Investitionen in moderne Einrichtungen und die Kooperation mit der Semperoper Dresden zeigen das Engagement der Hochschule. Sie schafft eine Lernumgebung, die Tradition und Innovation vereint. So erhalten die Studierenden eine inspirierende und herausfordernde Ausbildung.

Für dich empfohlen