Seit 1996 ist die SRH Fernhochschule im Fernstudium führend. Sie verbindet Qualität mit dem Wunsch nach flexiblen Studiengängen und berufsbegleitender Weiterbildung. Ihr hervorragender Ruf und die Beiträge zur Karriereentwicklung sind anerkannt. 99% der Studierenden empfehlen sie weiter. Dies zeigt den Erfolg des Online-Studiums.
Die Hochschule bietet mehr als 70 Fernstudienprogramme an. Dazu gehören Bachelor-, Master- und MBA-Studiengänge sowie über 149 Zertifikatskurse. Diese sind durch Online-Lernen, persönlichen Kontakt zu Dozenten und freiwillige Veranstaltungen geprägt. Ihre Qualität wird durch Auszeichnungen wie das „QS-Stars“-Siegel und die Wahl zur „Beliebtesten Fernhochschule“ bestätigt.
Die SRH Fernhochschule steht für innovative Bildung. Mit internationalen Netzwerken, einem Bildungsansatz, der sich nach den Studierenden richtet, und modernen Lernmethoden bietet sie weit mehr als nur Zertifikate. Starten Sie Ihre maßgeschneiderte akademische Karriere mit der SRH Fernhochschule.
Geschichte und Entwicklung der SRH Fernhochschule
Die Geschichte der SRH Fernhochschule begann 1996 als Teil des Kolpingwerks. Bald darauf, im Jahr 2001, wurde sie Teil der SRH-Gruppe. Dies war ein wichtiger Schritt für das private Fernstudium in Deutschland.
Als erste private Fernhochschule Deutschlands, die 2005 systematisch akkreditiert wurde, setzte die SRH Fernhochschule Standards. Ihre Akkreditierung wurde 2019 zusammen mit anderen SRH Hochschulen erneuert. Das zeigt ihren hohen Bildungsstandard.
Heute bietet die Hochschule viele Studiengänge in verschiedenen Bereichen an. Alle werden regelmäßig geprüft. So sichert sie die hohe Qualität ihres Fernstudiums. Sie ist nicht nur in Deutschland bekannt, sondern auch international. Seit Juni 2023 gehört sie zur AACSB.
Die SRH Fernhochschule baut auf einem starken Fundament. Sie fördert innovatives Lernen und professionelle Weiterbildung. Damit spielt sie eine Schlüsselrolle in der Entwicklung des deutschen Bildungssystems im Hochschulbereich.
Fernstudienangebote an der SRH Fernhochschule
Die SRH Fernhochschule hat viele Fernstudiengänge im Angebot. Diese sind perfekt für Berufstätige und Lernbegeisterte, die sich weiterbilden möchten. Ihr könnt hier aus vielen Bachelor- und Masterstudiengängen wählen.
Bachelor und Master Programme
Es gibt über 18 Bachelorstudiengänge bei der SRH Fernhochschule. Die Themen reichen von Wirtschaft & Management bis hin zu Gesundheit & Soziales. Auch Psychologie & Kommunikation sowie Digitalisierung & Technologie sind dabei. Für alle, die noch tiefer einsteigen möchten, gibt es 13 Masterstudiengänge.
Studierende haben die Chance, neben dem Job zu studieren. Sie können ihr Studium flexibel gestalten. So passt es immer in ihren Alltag und finanziellen Rahmen.
Themenwelten und Fachrichtungen
Die Studiengänge decken viele Bereiche ab. Ihr könnt aus Feldern wie Gesundheit, Soziales oder auch Technologie wählen. Es gibt auch Kurse in Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Jeder findet hier das Richtige für seinen Karriereweg.
Zertifikatskurse für Weiterbildung
Mehr als 149 Zertifikatskurse warten auf Euch. Sie sind super für alle, die im Job noch mehr erreichen möchten. Die Inhalte sind praxisnah und helfen Euch direkt im Berufsleben.
Die Kurse behandeln aktuelle Themen. So seid Ihr immer auf dem neuesten Stand. Das bereitet Euch perfekt auf berufliche Herausforderungen vor.
Studienmodelle und Methodik
Die Studienmethodik der SRH Fernhochschule basiert auf dem CORE-Prinzip. Dieses Prinzip zielt darauf ab, praxisnahe Fähigkeiten zu vermitteln. Gleichzeitig wird theoretisches Wissen gestärkt.
Mobile Learning: Studieren per Tablet-PC
Das Mobile Learning erlaubt es Studierenden, überall und jederzeit zu lernen. Durch Online-Tools und Apps können sie auf Podcasts und multimediale Inhalte zugreifen. Dies fördert interaktives Lernen und unterstützt den Wissenserwerb.
Die Methode passt zu einem dynamischen Lebensstil. Sie bietet eine Grundlage für gutes Zeitmanagement und Selbststudium.
Blended Learning: Kombination aus Online- und Präsenzphasen
Das Blended Learning-Modell kombiniert Online-Module mit Präsenzphasen. Diese finden in einem der 19 Studienzentren statt. Dort erhalten Studierende Feedback von Dozenten und entwickeln praktische Fähigkeiten.
So entsteht eine Lernumgebung, die selbstständiges und interaktives Lernen fördert. Sie ermöglicht eine direkte Kommunikation mit Dozenten.
Die SRH Fernhochschule nutzt eine vielseitige Prüfungsstruktur. Das Studienmodell kombiniert Klausuren mit Projektarbeiten und Portfolio-Erstellung. Diese Prüfungen fördern Kompetenzen gezielt. Sie unterstützen die akademische und berufliche Entwicklung der Studierenden.
Das Gesamtkonzept der SRH Fernhochschule passt sich den Bedürfnissen der Studierenden an. Es hilft ihnen, Bildungsziele effizient zu erreichen.
Qualitätssicherung und Akkreditierungen der SRH Fernhochschule
Die SRH Fernhochschule legt großen Wert auf Qualitätssicherung. Dazu gehören auch die Hochschulakkreditierungen. Sie zeigen, dass unsere Hochschule ein hohes Bildungsniveau und echte Glaubwürdigkeit bietet.
Mit laufenden Bewertungen durch namhafte Agenturen gehen wir sicher, dass wir aktuelle Bildungsstandards nicht nur erfüllen. Wir übertreffen sie oft sogar.
Dank der unbefristeten staatlichen Anerkennung zeigen wir unser Engagement für Spitzenleistungen in Lehre und Forschung. Diese Anerkennung bekamen wir vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Systemakkreditierungen beweisen, dass wir strenge Qualitätskriterien einhalten. Diese gelten für alle unsere Studiengänge.
- Anerkennung der Bildungsabschlüsse in verschiedenen Ländern
- Steigerung des Vertrauens bei Studierenden und potenziellen Arbeitgebern
- Durchführung regelmäßiger Reviews und Reakkreditierungen zur Qualitätssicherung
- Förderung der internationalen Vergleichbarkeit von Studienangeboten
Akkreditierungsdetail | Erhaltene Auszeichnung | Jahr der Verleihung |
---|---|---|
Staatliche Anerkennung | Unbefristet | 2020 |
Systemakkreditierung | Mehrfach anerkannt | Letzte in 2023 |
Mitglied bei AACSB | Mitgliedschaft bestätigt | 2023 |
Internationale Akkreditierung | FIBAA Siegel | 2024 |
Im heutigen dynamischen Bildungsmarkt ist bewiesene Qualität sehr wichtig. Die SRH Fernhochschule steht mit ihrer vorbildlichen Qualitätssicherung ganz vorne. Wir verbessern unsere Bildungsangebote kontinuierlich.
Internationale Ausrichtung und Kooperationen
Die SRH Fernhochschule versteht, wie wichtig die internationale Ausrichtung ist. Sie arbeitet eng mit Partnerhochschulen aus der ganzen Welt zusammen. Diese weltweiten Beziehungen verbessern das Netzwerk der Hochschule. Sie bieten auch tolle Chancen für Studenten und Lehrkräfte, sich akademisch und kulturell auszutauschen.
Netzwerk mit internationalen Partnerhochschulen
Die SRH Fernhochschule arbeitet mit Hochschulen in Ländern wie Frankreich, Indien und Spanien zusammen. Das gibt den Studierenden Zugang zu vielen Ressourcen und Fachwissen. Es hilft ihnen, internationale Fähigkeiten zu erwerben, die heute sehr wichtig sind.
Diese Partnerschaften fördern den Austausch von Wissen und die besten Praktiken in der Bildung.
Forschungsschwerpunkte mit globalem Bezug
Die SRH Fernhochschule konzentriert sich auf Forschung mit weltweiter Bedeutung. Ihre Forschungsgebiete beinhalten wichtige Themen. Dazu gehören Fernstudium, Employer Branding, sowie Gesundheits- und Sozialwesen. Sie beschäftigt sich auch mit International Business.
Ein Schwerpunkt liegt auf aufstrebenden Märkten, zum Beispiel in Indien. Das vertieft die globalen Fähigkeiten der Studenten. Es stärkt auch die internationale Richtung der Hochschule. Die SRH Fernhochschule schafft mit ihrer Forschung wichtige Erkenntnisse. Diese Erkenntnisse helfen der akademischen Welt und auch der Gesellschaft.
Fazit
Die SRH Fernhochschule bietet eine innovative Form der akademischen Bildung. Sie richtet sich besonders an Berufstätige. Dies gewährleistet Flexibilität und Qualität, die selten zu finden sind. SRH Fernhochschule Erfahrungen zeigen, wie gut sich die Hochschule an neue Bildungsbedürfnisse anpasst. Ein Beispiel dafür ist der Studiengang M.Sc. Wirtschaftspsychologie, Leadership & Management. Dieser wurde erfolgreich online durchgeführt.
Das Online-Studium verbindet Theorie mit Praxis. Dabei können die Studierenden etwa 20 Stunden die Woche arbeiten. Dies bereitet sie gut auf den Arbeitsmarkt vor. Die Anerkennung von Modulen und faire Studienkosten sind weitere Vorteile. Fördermöglichkeiten unterstützen die Studierenden zusätzlich.
Die SRH Fernhochschule ist bekannt für ihre Serviceorientierung und klare Strukturen. Diese werden von den Studierenden sehr geschätzt. Die Hochschule bietet nicht nur Wissen. Sie gibt auch Orientierung in einem sich schnell verändernden Bildungsbereich. Es ist klar, dass die SRH Fernhochschule Fachkräfte für ein globales Umfeld vorbereitet.